Turnverein Hindelbank am Eidgenössischen Turnfest (ETF) in Lausanne
Mit grossem Engagement und sportlicher Begeisterung reiste der Turnverein Hindelbank mit insgesamt 35 Teilnehmenden ans Eidgenössische Turnfest in Lausanne – dem grössten Breitensportanlass der Schweiz. Bei strahlendem Wetter, heissen Temperaturen und ausgelassener Stimmung massen sich die Turnerinnen und Turner in verschiedenen Disziplinen und erlebten ein unvergessliches Wochenende mit vielen sportlichen Höhepunkten.
Der TV Hindelbank startete am Freitag, 20. Juni in den Disziplinen des 3-teiligen und 1-teiligen Vereinswettkampfs der Aktiven sowie im 3-teiligen Vereinswettkampf der Männer. Mit viel Einsatz und Teamgeist meisterten alle Gruppen ihre Wettkämpfe erfolgreich und ohne grössere Verletzungen. Auch die Kampfrichter-Einsätze konnten allesamt erfolgreich absolviert werden.
Besonders erfolgreich waren die Männer der Riege Korbball + Fitness: Im Fachtest Korbball erreichten sie starke 9.78 Punkte – dies bedeutete den hervorragenden 4. Schlussrang im 1-teiligen Vereinswettkampf der Aktiven. Der Sieg war zum Greifen nah und wurde nur hauchdünn verpasst. Zusätzlich startete die Riege im 3-teiligen Vereinswettkampf Männer und absolvierte zum ersten Mal den Fit+Fun Fachtest. Die Premiere gelang eindrucksvoll – mit 28.56 von möglichen 30 Punkten erreichten sie ein ausgezeichnetes Resultat.
Auch die Riege Aerobic + Fitness konnte überzeugen. Im Allround erzielten sie mit 9.21 Punkten von möglichen 10 ihre beste Note in dieser Disziplin. In ihrer Paradedisziplin Team Aerobic präsentierten sie mit grosser Freude ihre einstudierte Choreografie dem Wertungsgericht und wurden mit einem guten Resultat belohnt.
Ein besonderer Moment war der Besuch des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), das für die Sendung 10vor10 einen Beitrag zum Thema Inklusion im Turnsport drehte. Dabei begleitete das Filmteam unter anderem Milena Winkler vom TV Hindelbank beim Kugelstossen der Riege Aerobic + Fitness. Der Beitrag zeigte, wie Turnerinnen und Turner mit Beeinträchtigung dank neuer Wettkampfregeln gemeinsam mit ihren Teams antreten können – unter angepassten Bedingungen wie einer eigenen Wertungsskala und speziellen Regelungen, etwa der Verwendung einer leichteren Kugel. Der TV Hindelbank ist stolz, Teil dieses wichtigen Schritts hin zu mehr Chancengleichheit und Inklusion im Sport zu sein.
Ein weiteres Highlight stellte die Premiere der Riege Polysport mixed dar. Zum ersten Mal nahm diese Gruppe an einem eidgenössischen Turnfest teil und zeigte sich beeindruckt von der grossen Dimension des Anlasses sowie der Atmosphäre auf dem Festgelände. Sie absolvierten den Unihockey-Fachtest, 800 Meter und Weitsprung. In der Disziplin Schleuderball nahmen sowohl Mitglieder des Team Aerobic wie auch der Polysport mixed teil. Die beiden Riegen starteten gemeinsam im 3-teiligen Vereinswettkampf der Aktiven und somit wurden alle Ihre Resultate zusammen gewertet.
Das Organisationskomitee des Eidgenössischen Turnfests in Lausanne hat mit grossem Einsatz einen gelungenen Anlass realisiert. Der TV Hindelbank schätzt die geleistete Arbeit und ist stolz bei dem nationalen Sportereignis dabei gewesen zu sein. Für die Teilnehmenden war es ein Erlebnis, das den Teamgeist gestärkt und viele neue Erinnerungen geschaffen hat.
Am Sonntag, 23.06.2025 wurde der Turnverein in Hindelbank von der Gemeinde sowie Fahnendelegationen der Schützen- und Hornussergesellschaft feierlich empfangen. Nach kurzen Ansprachen wurden die erreichten Resultate bei einem feinen Apéro vom Café Füürio gefeiert. Dies bildete einen schönen Schlusspunkt zu einem langen, heissen und erfolgreichen Wochenende des TV Hindelbank am Eidgenössischen Turnfest 2025. Das nächste Eidgenössische findet 2031 im Tessin statt. Das nächste Ziel ist also gesetzt.
Text: Melanie Käser