Herbstwanderung der Frauen Polysport I und II

Vom Bahnhof Hindelbank aus konnte man unser erstes Ziel noch nicht sehen. Zu viele Wolken überzogen den Jura. Trotzdem machten sich neun Frauen am 30. August 2025 zur Herbstwanderung in die Jurahöhen auf. Marlise hatte eine eintägige Wanderung für uns vorbereitet.

Mit Zug und Bus fuhren wir zum Unteren Grenchenberg. Die erste Stärkung mit Kaffee und Züpfe motivierte uns, die Regenjacken anzuziehen und uns auf den Weg zu machen – immer in der Hoffnung der versprochene Sonnenschein komme bald. Über Wiesen und durch Wälder wanderten wir grob Richtung Biel. Unterwegs suchten wir uns ein trockenes Plätzchen für das Mittagessen. Nur sehr zaghaft zeigten sich ein paar Wolkenlücken, was unsere gute Laune aber nicht beeinträchtigten konnte.

Die Wanderzeit war gut bemessen, so dass wir uns Zeit für eine zweite Einkehr nehmen konnten. Mit viel Geplauder in wechselnden Grüppchen ging es weiter, jetzt schon ohne Geniesel und mit etwas Sonnenschein. Der Wanderweg führte durch ausgedehnte Wälder, aber auch mal über steile Abhänge, wo eine Baumschere oder Sense gute Dienste hätte leisten können! Souverän meisterten alle die heiklen Stellen.

An der Flanke eines langen Tales näherten wir uns einem Bahnhof – nicht Frinvillier, sondern Reuchenette Péry – die gleiche Zugstrecke, nur eine Haltestelle früher als geplant. Ziemlich müde warteten wir auf den Zug nach Biel, aber jetzt wieder bestens aufdatiert, was die Schwingresultate am ESAF anging! Unterwegs gab es doch das eine oder andere „Funkloch“.

In Biel war für uns in der Brasserie Rotonde reserviert. Die vielfältige Karte bot allen das Passende und wir liessen den schönen Wandertag ausklingen.

Danke, Marlise, für den abwechslungsreichen Tag. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass sich immer wieder Frauen finden, die die Planung und damit die Verantwortung für eine Vereinsunternehmung übernehmen.

Rosmarie Gäumann