Am Samstag, 26. April versammelten sich 16 Frauen bei (noch) nicht optimalem Wanderwetter auf dem Bahnhof Hindelbank. Mit dem Zug fuhren wir nach Schüpfen, wo wir uns traditionsgemäss mit Kaffee und Gebäck stärkten.
Der Weg führte uns zunächst durch Quartiere des Ortes bis wir in den frühlingshaften Wald mit seinen frischen Grüntönen eintauchten. Bald erreichten wir wieder offenes Land und näherten uns an schönen Hecken und blühenden Obstbäumen entlang Grossaffoltern. Das Storchendorf ist wirklich sehenswert. Auf zahlreichen Dächern, selbst auf dem Kirchturmdach und auf allen möglichen Bäumen haben die Störche ihre Nester gebaut. Einige waren noch mit Bauen beschäftigt und andere sassen bereits auf ihren Gelegen. Erstaunlich, wie wenig sich die Vögel von Strassenlärm und Publikum stören lassen.
Oberhalb Grossaffolterns klärte uns Daniela über die wunderbare Aussicht auf das Panorama der Alpen auf – leider an diesem Tag nur vor unserem inneren Auge sichtbar! Trotzdem war die Stimmung ausgezeichnet und wir bewältigten die Steigung (die Einzige) im Wald mit Bravour.
Der Mittagshalt mitten im Wald bot allen einen Sitzplatz auf Holzstämmen und bald sogar Sonnenschein! Wir hatten genügend Zeit um uns zu verpflegen und zu plaudern bis es weiter nach Ottiswil ging. Weite Felder, sanfte Hänge, auf schönen Wanderwegen und dies alles bei Sonne, da störte die Bise nur leicht und trübte die gute Laune gar nicht.
Oberhalb von Lyss machten wir noch einmal eine kurze Trinkpause bevor wir Richtung Bahnhof wanderten. Die Bäckerei dort hatte für alle etwas Passendes im Sortiment. Auf der Terrasse liessen wir den Nachmittag ausklingen.
Zurück in Hindelbank verabschiedeten wir uns und bedankten uns bei unserer Reiseleiterin Daniela Aellig. Einmal mehr hat sie für uns eine tolle Wanderung herausgesucht – eigentlich nicht weit weg von hier und doch haben wir Neues, Spannendes und Sehenswertes erlebt. Danke, Daniela!
Hindelbank, April 2025
Rosmarie Gäumann